cineMAKK - Film screenings in our museum

Our film screenings take place every 1st Thursday of the month except public holidays (Long Thursday/Cologne Day) from 7 pm in the Overstolzensaal.

Admission: 6 € each, box office only

The museum is open every 1st Thursday of the month except public holidays (Long Thursday/Cologne Day) from 10 am to 10 pm. Admission to the exhibitions is free all day for Cologne residents and reduced for non-Cologne residents from 5 pm.

Weißer Bungalow mit freier Treppe und Blick aufs Meer.
Rise and Shine Cinema 2020

Donnerstag, 6.11.2025, 19 Uhr

E.1027 - Eileen Gray und das Haus am Meer

CH 2024, 89 Min., Dokufiktion, FSK: ab 0

Regie und Drehbuch: Beatrice Minger, Christoph Schaub

Mit Natalie Radmall-Quirke, Axel Moustache, Charles Morillon, Vera Flück

Die irische Designerin Eileen Gray errichtet 1929 ein Refugium an der Côte d'Azur, ein avantgardistisches Meisterwerk namens E.1027. Dieser Name ist eine kryptische Kombination aus ihren Initialen und denen von Jean Badovici, ihrem Mitbauer. Als Le Corbusier das Haus entdeckt, ist er fasziniert und besessen. Später bedeckt er die Wände mit seinen eigenen Wandmalereien, was Gray als Vandalismus betrachtet und die Rückgabe fordert. Doch Le Corbusier ignoriert ihre Bitte und errichtet stattdessen direkt hinter E.1027 sein berühmtes Le Cabanon, das bis heute die Geschichte des Ortes prägt.

Filmstill: Rise and Shine Cinema 2020

Ein weißer Raum mit vielen roten Punkten an den Wänden, der Decke und dem Boden.
Filmstil „Kusama: Infinity“, © Weltkino, David Zwirner

Donnerstag, 4.12.2025, 19 Uhr

Kusama: Infinity

USA 2018 • OmU • 77 Min. • Regie: Heather Lenz • mit Yayoi Kusama

Yayoi Kusama ist heute die erfolgreichste lebende Künstlerin der Welt. Doch bis ihre radikalen künstlerischen Visionen weltweite Aufmerksamkeit erlangten, musste sie unzählige Hürden überwinden. Das Trauma, während des Zweiten Weltkriegs in Japan aufzuwachsen, das Leben in einer dysfunktionalen Familie, Sexismus und Rassismus im Kunstbetrieb und nicht zuletzt eine psychische Erkrankung machten sie stets zur Außenseiterin. Alldem zum Trotz schuf Kusama ein enormes Vermächtnis, das von Gemälden, Skulpturen, Installationen bis hin zu Poesie und Romanen reicht. Ihre Ausstellungen mit den weltberühmten Infinity-Spiegelräumen und Polka Dots sorgen auf der ganzen Welt für Rekordbesucherzahlen, während sie selbst nicht müde wird, ihr wundersames Universum um neue Arbeiten zu erweitern.