cineMAKK – Filmvorführungen in unserem Museum

Unsere Filmvorführungen findem an jedem 1. Donnerstag im Monat (Langer Donnerstag/KölnTag) ab 19 Uhr im Overstolzensaal statt.

Eintritt: jeweils 6 €, nur Abendkasse

Eine Ausnahme bildet die Veranstaltung cineMAKK goes Open Air.

Das Museum ist an jedem 1. Donnerstag im Monat (Langer Donnerstag/KölnTag) von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt in die Ausstellungen ist für Kölner*innen ganztägig frei und für Nicht-Kölner*innen ab 17 Uhr ermäßigt (außer an Feiertagen).

Frau steht in der Natur
© Mars Films

Donnerstag. 3.7.2025, 19 Uhr
Eintritt 8 €, Abendkasse und rausgegangen.de

cineMAKK goes Open Air
Colette

GB 2018 | engl. OmU | 121 Min. | Regie: Wash Westmoreland | mit Keira Knightley

Als Sidonie-Gabrielle Colette (Keira Knightley) den erfolgreichen Pariser Autoren Willy (Dominic West) heiratet, ändert sich ihr Leben für immer. Sie zieht aus dem ländlichen Frankreich in die Metropole Paris und wird dort Teil der intellektuellen und kulturellen Elite. Als ihr Ehemann aufgrund einer Schreibblockade nichts mehr zu Papier bringt, überzeugt er Colette, für ihn als Ghostwriterin ein Buch zu schreiben. In ihrem Debütroman erzählt sie die semiautobiographische Geschichte einer jungen Frau, die den Namen Claudine trägt und wie sie vom Land kommt. Der Erfolg des Romans bringt Willy und Colette Ruhm und Reichtum und zieht schon bald einen ganzen Schwung neuer Claudine-Romane nach sich. Doch zugleich beginnt Colette ihren Kampf darum, sich endlich als wahre Autorin der Bücher offenbaren zu können und ihre Werke für sich zu beanspruchen...

cineMAKK goes Open Air 

Einzelticket 8 € | Abendkasse ab 20.30 Uhr | Online-Tickets im Vorverkauf bei rausgegangen.de | Keine Reservierungen möglich
Filmbeginn ca. 22 Uhr (bei ausreichender Dunkelheit) | Bei Sturm- oder Unwetter finden die Vorführungen um 22 Uhr im Filmkunstkino Filmpalette, Lübecker Str. 15, 50668 Köln statt. Eine Veranstaltung der Kino Gesellschaft Köln.

Freitag, 4. Juli: 
Köln 75
D/B/PL 2025 | 112‘ | FSK: ab 12 | Regie: Ido Fluk | Mit Mala Emde, John Magaro, Alexander Scheer, Ulrich Tukur u.a.

Samstag, 5. Juli: Black Bag
USA 2025 | 94‘ | engl.OmU |FSK: ab 12 | Regie: Steven Soderbergh | Mit Michael Fassbender, Cate Blanchett, Tom Burke u.a.

Donnerstag, 10. Juli: Preview: Vier Mütter für Edward
IRL 2024 | 89‘ | engl.OmU | FSK: ab 6 | Regie: Darren Thornton | Mit James McArdle, Fionnula Flanagan, Dearbhla Molloy u.a.

Freitag, 11. Juli: Heldin
CH/D 2025 | 91‘ | FSK: ab 6 | Regie: Petra Volpe | Mit Leonie Benesch, Sonja Riesen, Urs Bihler u.a.

Samstag, 12. Juli: K
onklave
USA/GB 2024 | 120’ | engl.OmU | FSK: ab 6 | Regie: Edward Berger | Mit Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rosselini u.a.

Donnerstag, 17. Juli: September 5
D/USA 2024 | 91’ | engl.OmU | FSK: ab 12 | Regie: Tim Fehlbaum | Mit Peter Sarsgaard, John Magaro, Leonie Benesch u.a.

Freitag, 18. Juli: Die leisen und die großen Töne
F 2024 | 103’ | FSK: frei o.A. | Regie: Emmanuel Courcol | Mit Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco u.a.

Samstag, 19. Juli: 
Like A Complete Unknown
USA 2025 | 142‘ | engl.OmU | FSK: ab 6 | Regie: James Mangold | Mit Timothee Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning u.a.

Donnerstag, 24. Juli: Anora
USA 2024 | 139’ | engl.OmU | FSK: ab 16 | Regie: Sean Baker | Mit Mikey Madison, Paul Weissman, Lindsey Normington u.a.

Freitag, 25. Juli: Der phönizische Meisterstreich
USA 2025 | 101‘ | engl.OmU | FSK: ab 12 | Regie: Wes Anderson | Mit Benicio Del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera u.a.

Samstag, 26. Juli: Better Man – die Robby Williams Story
GB/USA 2024 | 134‘ | engl.OmU | FSK: ab 12 | Regie: Michael Gracey | Mit Robbie Williams, Jonno Davies, Steve Pemberton u.a.

Donnerstag, 31. Juli: Eileen Gray und das Haus am Meer
CH 2024 | 89' | FSK: frei o.A. | Regie Beatrice Minger | Mit Natalie Radmall-Quirke, Axel Moustache, Vera Flück

John Lennon und Yoko Ono
© Metropolitan FilmExport

Do, 7.8., Eintritt 8 €, Abendkasse und rausgegangen.de

cineMAKK goes Open Air
One to One: John & Yoko

USA 2024 | 100 Min. | OmdtU | Regie: Kevin Macdonald, Sam Rice-Edwards | mit John Lennon und Yoko Ono

Filmemacher Kevin Macdonald und Sam Rice-Edwards tauchen in die faszinierende Welt von John Lennon und Yoko Ono im New York des Jahres 1972 ein. Vor dem Hintergrund einer politisch und sozial aufgeladenen Zeit in der amerikanischen Geschichte. Im Zentrum steht das „One to One“-Wohltätigkeitskonzert für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Dieses Ereignis markiert Lennons einziges abendfüllendes Konzert zwischen dem letzten Beatles-Auftritt 1966 und seinem tragischen Tod.

Filmstill von Swan Song mit Udo Kier
© Magnolia Pictures, Chris Stephens

Donnerstag, 4.9.2025, 19 Uhr

Swan Song

USA 2021 • OmdtU • 105 Min. • Regie: Todd Stephens

Einst war Pat Pitsenbarger (Udo Kier) der gefragteste Coiffeur Ohios. Als er erfährt, dass er die Leiche einer ehemaligen Stammkundin stylen soll, verlässt er das Seniorenheim und begibt sich auf eine Odyssee quer durch die Stadt – und sieht mit seinen Outfits und auffälligen Fingerringen umwerfend aus. Ein unterhaltsamer und berührender Film um Würde, Stolz und das Erinnern, mit einem großartigen Udo Kier in der Hauptrolle.

Ein weißer Raum mit vielen roten Punkten an den Wänden, der Decke und dem Boden.
Filmstil „Kusama: Infinity“, © Weltkino, David Zwirner

Donnerstag, 4.12.2025, 19 Uhr

Kusama: Infinity

USA 2018 • OmU • 77 Min. • Regie: Heather Lenz • mit Yayoi Kusama

Yayoi Kusama ist heute die erfolgreichste lebende Künstlerin der Welt. Doch bis ihre radikalen künstlerischen Visionen weltweite Aufmerksamkeit erlangten, musste sie unzählige Hürden überwinden. Das Trauma, während des Zweiten Weltkriegs in Japan aufzuwachsen, das Leben in einer dysfunktionalen Familie, Sexismus und Rassismus im Kunstbetrieb und nicht zuletzt eine psychische Erkrankung machten sie stets zur Außenseiterin. Alldem zum Trotz schuf Kusama ein enormes Vermächtnis, das von Gemälden, Skulpturen, Installationen bis hin zu Poesie und Romanen reicht. Ihre Ausstellungen mit den weltberühmten Infinity-Spiegelräumen und Polka Dots sorgen auf der ganzen Welt für Rekordbesucherzahlen, während sie selbst nicht müde wird, ihr wundersames Universum um neue Arbeiten zu erweitern.

Kinoprogramm und Filmvorführungen in Zusammenarbeit mit der Kino Gesellschaft Köln.