cineMAKK – Filmvorführungen in unserem Museum

Unsere Filmvorführungen findem an jedem 1. Donnerstag im Monat (Langer Donnerstag/KölnTag) ab 19 Uhr im Overstolzensaal statt.

Eintritt: jeweils 6 €, nur Abendkasse

Eine Ausnahme bildet die Veranstaltung cineMAKK goes Open-Air (siehe unten Open-Air-Kino im MAKK)

Das Museum ist an jedem 1. Donnerstag im Monat (Langer Donnerstag/KölnTag) von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt in die Ausstellungen ist für Kölner*innen ganztägig frei und für Nicht-Kölner*innen ab 17 Uhr ermäßigt (außer an Feiertagen).

Open-Air-Kino im MAKK

Wegen Dacharbeiten musste der Innenhof des Museums leider kurzfristig gesperrt werden. Bitte entnehmen Sie alle Informationen dem Veranstaltungskalender oder rausgegangen.de.

John Lennon und Yoko Ono
© Metropolitan FilmExport

Donnerstag, 7.8.,

Bitte entnehmen Sie alle Informationen dem Veranstaltungskalender.

cineMAKK goes Open-Air
One to One: John & Yoko

USA 2024 | 100 Min. | OmdtU | Regie: Kevin Macdonald, Sam Rice-Edwards | mit John Lennon und Yoko Ono

Filmemacher Kevin Macdonald und Sam Rice-Edwards tauchen in die faszinierende Welt von John Lennon und Yoko Ono im New York des Jahres 1972 ein. Vor dem Hintergrund einer politisch und sozial aufgeladenen Zeit in der amerikanischen Geschichte. Im Zentrum steht das „One to One“-Wohltätigkeitskonzert für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Dieses Ereignis markiert Lennons einziges abendfüllendes Konzert zwischen dem letzten Beatles-Auftritt 1966 und seinem tragischen Tod.

Filmstill von Swan Song mit Udo Kier
© Magnolia Pictures, Chris Stephens

Donnerstag, 4.9.2025, 19 Uhr

Swan Song

USA 2021 • OmdtU • 105 Min. • Regie: Todd Stephens

Einst war Pat Pitsenbarger (Udo Kier) der gefragteste Coiffeur Ohios. Als er erfährt, dass er die Leiche einer ehemaligen Stammkundin stylen soll, verlässt er das Seniorenheim und begibt sich auf eine Odyssee quer durch die Stadt – und sieht mit seinen Outfits und auffälligen Fingerringen umwerfend aus. Ein unterhaltsamer und berührender Film um Würde, Stolz und das Erinnern, mit einem großartigen Udo Kier in der Hauptrolle.

Ein weißer Raum mit vielen roten Punkten an den Wänden, der Decke und dem Boden.
Filmstil „Kusama: Infinity“, © Weltkino, David Zwirner

Donnerstag, 4.12.2025, 19 Uhr

Kusama: Infinity

USA 2018 • OmU • 77 Min. • Regie: Heather Lenz • mit Yayoi Kusama

Yayoi Kusama ist heute die erfolgreichste lebende Künstlerin der Welt. Doch bis ihre radikalen künstlerischen Visionen weltweite Aufmerksamkeit erlangten, musste sie unzählige Hürden überwinden. Das Trauma, während des Zweiten Weltkriegs in Japan aufzuwachsen, das Leben in einer dysfunktionalen Familie, Sexismus und Rassismus im Kunstbetrieb und nicht zuletzt eine psychische Erkrankung machten sie stets zur Außenseiterin. Alldem zum Trotz schuf Kusama ein enormes Vermächtnis, das von Gemälden, Skulpturen, Installationen bis hin zu Poesie und Romanen reicht. Ihre Ausstellungen mit den weltberühmten Infinity-Spiegelräumen und Polka Dots sorgen auf der ganzen Welt für Rekordbesucherzahlen, während sie selbst nicht müde wird, ihr wundersames Universum um neue Arbeiten zu erweitern.

Kinoprogramm und Filmvorführungen in Zusammenarbeit mit der Kino Gesellschaft Köln.