Back to overview

Happy Birthday, Theo Bogler!

Zum Staatlichen Bauhaus in Weimar gehörte ab 1919 die Keramische Werkstatt als Ausbildungs-, Versuchs- und Produktivstätte für Gebrauchskeramik. Theodor Bogler studierte dort zwischen 1919 und 1924 - ab 1920 in Dornburg, beim Bildhauer Gerhard Marcks und Töpfermeister Max Krehan. Es entstanden unter anderem bekannte Keramiken wie eine Mokka-Maschine oder Varianten der Kombinationsteekanne.

Theodor Bogler, Teeservice mit Kombinationsteekanne, 1923, © Nachlass Theodor Bogler, Foto: © DetlefSchumacher.com

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Start 10.04.2025 - 15:00 Uhr
Ende 10.04.2025 - 16:00 Uhr
Teilnahme Kostenfrei
Treffpunkt: Kasse