Zurück zur Übersicht

»Plastic Fantastic«: Gutes Design kontra Wegwerfgesellschaft

Kunststoffe versprachen ab Mitte des vergangenen Jahrhunderts eine geniale Kombination von Funktion und Design. Mit der Erfindung eines vollsynthetischen Kunststoffs, einem Press-Phenolharz unter dem Markennamen „Bakelit“, konnten schon 1907 kostengünstig unterschiedlichste Gegenstände gepresst werden. Die Vorteile einiger spezieller Kunststoffe liegen auf der Hand: sie sind belastbar, lebensmittelecht, pflegeleicht oder sogar recyclebar. Im zeitgenössischen Design spielt die Ökobilanz eine immer größere Rolle – wir kommen ins Gespräch über Werkstoffe und Werte, Materialien und Funktionen, Kosten und Nutzen.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Verner Panton: Stuhl »Panton« © RBA Köln Foto: Marion Mennicken.

Start 19.08.2025 - 16:30 Uhr
Ende 19.08.2025 - 17:30 Uhr
Teilnahme Kostenfrei
Treffpunkt: Kasse