Zurück zur Übersicht

Mit heißem Wachs und Federkiel - Sorbische Ostereier gestalten

Kurz vor Ostern verzieren Sie, einem alten Brauch folgend, durch Wachsmalerei in Bossiertechnik selbst mitgebrachte, ausgeblasene Eierschalen. Der erwärmte, bunte Bienenwachs wird mit den zu Rauten, Dreiecken oder Punkten beschnittenen Enden von Gänsefedern symmetrisch aufgetupft. 

Zuvor bestaunen Sie Objekte der Ausstellung "Faszination Schmuck", die mit der höchst komplizierten Technik der Granulation verziert wurden. Kleine Goldkugeln werden nahezu unsichtbar mit dem Grund verbunden. Die winzigen Kugeln werden entweder ornamental oder figural angeordnet. Eine besondere Herausforderung ist auch hier, dass die Teilchen beim Schmelzen nicht zusammenlaufen. 

Elisabeth Treskow, Entwurf; Gertrud Weber-Vogel, Ausführung, Muschelförmige Brosche mit Feueropal, Saphiren und Granulation, Köln, 1967, Foto: detlefschumacher.com

Registrierung benötigt
Start 03.04.2025 - 19:00 Uhr
Ende 03.04.2025 - 21:30 Uhr
Sprecher*innen: Sabine Meinecke, Eva Schwering
Teilnahme 17,50 €
Eintritt Studenten 11,50 €
Eintritt Ermäßigt 11,50 €
Zusätzliche Materialkosten 5,00 €
Treffpunkt: Kasse