Mit einer festlichen Tafel ins Neue Jahr!
Was macht die Tafel besonders festlich? Neben eleganten Vasen, reflektierenden Streuern und edler Tischwäsche ist es das besondere Geschirr, das unsere Stimmung hebt. Eines aus der Design-Ausstellung ist das Service „Hallesche Form“ mit Dekor „Goldringe“ von Marguerite Friedlaender (1896-1983). Sie gehörte zu den ersten fünf Studierenden der Bauhaus-Keramikwerkstatt in Dornburg. Ihr Service war als Weißware erhältlich, für den gehobenen Bedarf wurde es aber auch mit dem Dekor „Goldringe“ angeboten, den Trude Petri (1906-1968) entworfen hatte.
Marguerite Friedlaender (Form), Trude Petri (Dekor): Teile eines Service „Hallesche Form“ mit Dekor „Goldringe“, 1930/1931, © Nachlasse Marguerite Friedlaender-Wildenhain, Trude Petri, Foto: RBA Köln, M. Mennicken
Beschränkte Teilnehmendenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
