Mainhattan im Wohnzimmer - der Frankfurter Hochhausschrank F1
Der `Frankfurter Hochhausschrank F1´ wurde 1985 von drei Frankfurter Architekten: Norbert Berghof, Michael Landes und Wolfgang Rang gestaltet. Von seiner Formgebung erinnert uns diese Ikone der Postmoderne an die farbenfrohe Verspieltheit der italienischen Memphis Gruppe. Diese Verspielheit in der Form wurde hier aber in edlen Materialien wie Vogelaugenahorn, Blattgold und Marmor umgesetzt. Hersteller Draenert ließ den Schrank in einer Auflage von nur 100 Exemplaren durch einen Orgelbauer herstellen.Der Name spielt ironisch mit dem wuchtigen Barock des Frankfurter Schranks und nimmt gleichzeitig das Bild des Hochhauses auf. Zudem gibt es im Inneren des Sekretärs ein ausgeklügeltes Geheimfach.
Beschränkte Teilnehmendenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Zur gleichen Zeit findet eine Führung für Kinder statt. Da das Museumscafé auf Grund von Sanierungsarbeiten geschlossen ist, bieten wir Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren als Einstieg zum Museumsbesuch eine 30-minütige kostenfreie Führung.
Norbert Berghof, Michael Landes und Wolfgang Rang, Frankfurter Hochhausschrank F1, 1985, © Rheinisches Bildarchiv Köln
