EN | DE
Foto: © Constantin Meyer Photographie  

Aktuelle Hinweise

Umbau der Historischen Schausammlungen
Im Zuge der Neukonzeption der Historischen Schausammlungen und der Sanierungsarbeiten ist es notwendig, diese Sammlungsbereiche für den Publikumsverkehr zu schließen. 

Online-Ticketing
Für den Besuch der Ausstellung „Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann“ bieten wir Zeitfenstertickets an, die vor Ort an der Kasse oder online gekauft werden können. Für mehr Informationen scrollen Sie etwas weiter nach unten zu „Eintrittspreisen".

Mit einem Click auf das Logo kommen Sie direkt zum Online-Ticketing bei Koelnticket.

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr

An Feiertagen von 10–18 Uhr geöffnet (Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit (3.10.), Allerheiligen (1.11.), 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.).

Langer Donnerstag (jeder 1. Donnerstag im Monat): 10–22 Uhr

Montags geschlossen außer an Feiertagen: Ostermontag (10.4.2023), 1. Mai/Tag der Arbeit (1.5.2023) und Pfingstmontag (29.5.2023).

Geschlossen an folgenden Tagen: Heiligabend (24.12.), 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.), Silvester (31.12.), Neujahr (1.1.) sowie an Weiberfastnacht (8.2.2024), Karnevalssonntag (11.2.2024) und Rosenmontag (12.2.2024).

Eintrittspreise

Dauerausstellung „Kunst + Design im Dialog"
Eintritt frei

Sonderausstellung „Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann"
26. August 2023 – 28. Januar 2024
5 €, ermäßigt 2,50 €

Zeitfenstertickets
Für den Besuch der Ausstellung „Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann“ bieten wir Zeitfenstertickets an, die vor Ort an der Kasse oder online gekauft werden können. Der Besuch ist mit eineinhalb Stunden großzügig bemessen. Der Einlass ist bis 30 Minuten nach Beginn des Zeitfensters möglich.

Online-Buchungen
Für eine verlässliche Planung Ihres Besuchs der Ausstellung „Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann“ ohne Wartezeit empfehlen wir, Eintrittskarten im Vorfeld online zu buchen. Der Vorverkaufspreis (VVK-Preis) entspricht dem Preis an der Museumskasse. Hier kommen Sie direkt zur Buchungsseite von Koelnticket.

Zeitfenster 
10.15 bis 11.45 Uhr; Einlass 10.15 bis 10.45 Uhr
11.45 bis 13.15 Uhr; Einlass 11.45 bis 12.15 Uhr
13.15 bis 14.45 Uhr; Einlass 13.15 bis 13.45 Uhr
14.45 bis 16.15 Uhr; Einlass 14.45 bis 15.15 Uhr
16.15 bis 17.45 Uhr; Einlass 16.15 bis 16.45 Uhr

Zusätzliche Zeitfenster am Langen Donnerstag / KölnTag (1. Donnerstag im Monat)
17.45 bis 19.15 Uhr; Einlass 17.45 bis 18.15 Uhr
19.15 bis 20.45 Uhr; Einlass 19.15 bis 19.45 Uhr

Ermäßigter und freier Eintritt

KölnTag

1. Donnerstag im Monat außer an Feiertagen

Freier Eintritt für alle Kölner*innen, es reicht der Personalausweis oder ein vergleichbares Dokument. Für alle Nicht-Kölner*innen gilt ab 17 Uhr ermäßigter Eintritt in alle Ausstellungen.

Ermäßigter Eintritt

Für Auszubildende, Studenten, Inhaber der Ehrenamtskarte, Bundesfreiwilligendienstleistende und Empfänger von Sozialleistungen gegen Vorlage eines gültigen Nachweises, Schwerbehinderte (eine Begleitperson erhält kostenlosen Eintritt, sofern im Behindertenausweis der Buchstabe B vermerkt ist), Nicht-Kölner Besucher*innen am KölnTag ab 17 Uhr (1. Donnerstag im Monat außer an Feiertagen).

Freier Eintritt

Freien Eintritt in die Ständigen Sammlungen erhalten:
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre,
alle Studierende der Kunstgeschichte und der Kunsttechnologie/Restaurierung, in Designstudiengängen und Berufsfachschulen (mit gültigem Studiennachweis).

Freien Eintritt in die Ständigen Sammlungen und die Sonderausstellungen erhalten:
Kinder bis 6 Jahre,
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre mit einem Wohnsitz in Köln,
alle Schülerinnen und Schüler (weltweit, inklusive zwei Begleitpersonen je Schulklasse),
alle Einwohnerinnen und Einwohner Kölns am Tage ihres Geburtstages und an den KölnTagen der Museen, KölnPass-Inhaberinnen und -Inhaber, Mitglieder der Overstolzengesellschaft sowie der Freunde der Art Cologne, Flüchtlinge aus der Ukraine.

MuseumsCard und Jahreskarte

MuseumsCard Single: 18 €
MuseumsCard Family: 30 € (zwei Erwachsene und zwei Kinder)

Die MuseumsCard ist ein Kombiticket für alle Museen der Stadt Köln, gültig an zwei aufeinanderfolgenden Öffnungstagen und Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel in Köln am ersten Gültigkeitstag.
Hier finden Sie weitere Informationen und den Online-Verkauf.

 

Jahreskarte inkl. Sonderausstellungen: 90 € / erm. 68 €
Jahreskarte ohne Sonderausstellungen: 45 € / erm. 34 €
 
Die Jahreskarten sind in allen Museen der Stadt Köln gültig. Hier finden Sie weitere Informationen und und den Online-Verkauf.

 

Wir akzeptieren Zahlungen mit Girocard (deutsche EC-Karte). Zahlungen mit Kredit- und Debitkarten sind leider nicht möglich.