Das MAKK ist Klasse für den Kindergarten- oder Schulbesuch. Ob Vorschüler oder Berufsschüler - hier werden Fragestellungen dreidimensional und anschaulich!
Vorerst bis 31. Dezember 2022 buchbar
Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die Designszene schon länger. Auch in der Dauerausstellung „Kunst + Design im Dialog“ lassen sich zahlreiche Objekte zum Thema finden: vom „Lumpenteller“ über den „Rover-2-Seater“ bis zum „Inflatable Stool“ von Verner Panton by Verpan. Manchmal aus Not oder einer Anti-Haltung geboren, waren sie immer zukunftsweisend. Für das Homeschooling und darüber hinaus: Das Thema der Führung ist auch als dialogische Einführung online über Big Blue Button buchbar. Zudem gibt es online Anregungen zum Weiterarbeiten.
Geeignet für Sek I, ab Klasse 8 und Sek II
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Zielgruppen: Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Vorerst bis 31. Dezember 2022 buchbar
Wolltet ihr schon immer wissen, was einen Designer antreibt und wer ihm die Ideen zuflüstert? Bei unserem „Kleinen 3 x 3 des Designs“ könnt ihr es in drei Stationen herausfinden. Mittels des Hörspiels, das ihr auf euer Handy unter freshmuseum kostenfrei herunterladen könnt, könnt ihr die Fragen der Rallye beantworten. Ihr erstellt ein Graffiti mit bunten Bändern vor eurem Lieblingsobjekt und könnt einem Guide nach einer Kurzführung alle die Fragen zum Design stellen, die noch offen sind.
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Zielgruppen: Primarstufe Sekundarstufe I
Vorerst bis 31. Dezember 2022 buchbar
Im 20. Jahrhundert entsteht ein neuer Beruf: der Designer - ein genialen Gestalter, dessen Ideen industriell gefertigt
werden können. Er verwandelt häufig Alltagsprodukte in Kultobjekte. Eine Reise zu den Design-Ikonen des 20. und 21. Jahrhunderts.
Gruppengröße: max. 30 | Dauer: 60 Minuten
Preis pauschal: Schüler im Klassenverband € 40 | Eintritt frei | Bildungs- / Jugendeinrichtungen € 50 | zzgl. Eintritt | Wochenende | Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10
mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Zielgruppen: Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Vorerst bis 31. Dezember 2022 buchbar
Anfangs ein nahezu unerschwingliches Luxusgerät, so wandelte sich das Radio schnell zum ersten Massenmedium. Die ganze Familie versammelte sich hiervor zum gemeinschaftlichen Hören. Ein Fußballspiel nur als Höreindruck? Heute unvorstellbar! Die ersten Fernseher sind auch weit entfernt vom heutigen Heimkino und die Musikbox aus der damaligen Milchbar ist nicht mit heutigen Soundsystemen in Großraumdiskotheken vergleichbar. Mediengeschichte wird in unserer Designabteilung erlebbar.
Geeignet: Sek II und Berufsschulen
Gruppengröße: max. 30 | Dauer: 60 Minuten
Preis pauschal: Schüler im Klassenverband € 40 | Eintritt frei | Bildungs- / Jugendeinrichtungen € 50 | zzgl. Eintritt | Wochenende | Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10
Zielgruppen: Sekundarstufe II
Vorerst bis 31. Dezember 2022 buchbar
Anlässlich des Design-Kinderbuchs und einer dazugehörigen App gibt es ein neues Führungsprogramm
Überall Design – und wir mittendrin
Modedesign, Autodesign, Schmuckdesign, Mediendesign – wir sind von Design umgeben, aber was bedeutet der Begriff eigentlich genau? Es werden ganz besondere Designgegenstände vorgestellt, die besonders schön gelungen und die funktional sind. Hier geht die Führung über Gestaltungskriterien wie Material, Form und Farbe hinaus und nimmt auch Zeitgeschmack und Ideenfindung unter die Lupe. Hands on machen die Erfahrungen begreifbar.
Geeignet: Primarstufe, Sek I 5./6. Klasse
Gruppengröße: max. 30 | Dauer: 1 Stunde
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Zielgruppen: Primarstufe Sekundarstufe I
Lázló Moholy-Nagy, Künstler und Lehrer am Dessauer Bauhaus, formulierte 1928 eine These über die zukünftige Bedeutung der Fotografie: „die grenzen der fotografie sind nicht abzusehen. hier ist alles noch so neu, daß selbst das suchen schon zu schöpferischen resultaten führt. die technik ist der selbstverständliche wegbereiter dazu. nicht der schrift-, sondern der fotografie-unkundige wird der analfabet der zukunft sein.“ Diese Prognose scheint sich in der heutigen Bilderflut zu bewahrheiten. Können unsere individuellen Fähigkeiten einer reflektierten Bildrezeption mit der Entwicklung von technischen Möglichkeiten und Verbreitungswegen überhaupt Schritt halten? Welche Aufgaben nimmt die dokumentarische Fotografie wahr? Vor welche Herausforderungen sieht sie sich gestellt? Und was kann sie nicht leisten? Ein Arbeitsblatt ermöglicht die individuelle Erschließung der Ausstellung.
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Geeignet: Jahrgang 10-13 | Fächer: Sozialwissenschaften, Kunst-, Geschichts- und Politikunterricht
Zielgruppen: Sekundarstufe II
Vorerst bis 31. Dezember 2022 buchbar
Stich für Stich die Ressourcen schonen. Das ist möglich mit einem Nebenprodukt der Ananasernte. Für „Ananasleder“ sind keine zusätzlichen Ressourcen wie Wasser, Düngemittel oder der Einsatz von Pestiziden notwendig. Das Material ist dennoch langlebig, wasserabweisend und 100 % vegan. Designer beschäftigt das Thema der Nachhaltigkeit schon länger. Auch in der Dauerausstellung Kunst + Design im Dialog lassen sich diesbezüglich viele Objekte zeigen: Vom „Lumpenteller“ über den „Rover 2-Seater“ hin zu einem recyclebaren „Inflatable Stool“ von Verner Panton by Verpan. Manchmal wurden sie aus der Not oder einer Anti-Haltung geboren, aber zukunftsweisend waren sie dennoch. Nachdem wir uns einen Überblick über Designer, Materialien und Beweggründe verschafft haben, nähen wir uns ein Stück „Klimaschutz für die Hosentasche“.
Geeignet ab Klasse 8
Gruppengröße: max. 30 | Dauer: 120 Minuten | Preis pauschal: € 80 | Material: € 20 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 20 | Fremdsprache: zzgl. € 20 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Zielgruppen: Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Vorerst bis 31. Dezember 2022 buchbar
Im MAKK wird Designgeschichte anhand des Stuhls erlebbar. Unterschiedliche Materialien und Herstellungsverfahren vom Bugholz über Stahlrohr bis hin zum 3D-Drucker werden vorgestellt. Anhand einer Entwurfsübung wird in unserem Werkraum erfahrbar, mit welchen Herausforderungen und Methoden ein Designer zu rechnen hat.
Dauer: 120 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 80 | Material: € 20 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 20 | Fremdsprache: zzgl. € 20 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Zielgruppen: Sekundarstufe II
Vorerst bis 31. Dezember 2022 buchbar
In der Dauerausstellung „Kunst + Design im Dialog“ finden sich verschiedenste Kunststoffe: beginnend mit dem Pressphenolharz, das wir als Bakelit kennen, über die Styropor-Kügelchen im Sitzsack „Sacco“, bis hin zum ABS des „Toot-a-Loop“, das sich ebenso im 3-D gedruckten „Generico-Chair“ findet. Während des Workshops gibt es eine einstündige Einführung in verschiedene Kunststoffe mit ihren spezifischen Vor- und Nachteilen. Hier werden die Schüler*innen mit Hands-on aus ihrem Alltag in Kombination zu Designbeispielen aus der Sammlung aktiv eingebunden. Im Werkstattteil resümieren sie dann ihre Erfahrungen und gestalten zum Thema Collagen. Um „Flagge zu zeigen“ werden diese am Ende gemeinsam an einer Fahnenstange im Foyer des Museums gehisst.
Geeignet ab Klasse 8
Gruppengröße: max. 30 | Dauer: 120 Minuten | Preis pauschal: € 80 | Material: € 20 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 20 | Fremdsprache: zzgl. € 20 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Zielgruppen: Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Vorerst bis 31. Dezember 2022 buchbar
Raoul und Ella leben völlig unterschiedlich: in Ellas Welt muss alles eckig sein und Raoul mag nur runde Formen. Wir schauen uns die Design-Abteilung genau an und überlegen, welche Dinge gut in die verschiedenen Häuser passen. Dann entwerfen wir selbst ein Möbelstück. Ob für Raoul oder für Ella – das dürft ihr selbst entscheiden.
Gruppengröße: max. 30 | Dauer: 120 Minuten | Preis pauschal: inkl. Material € 100 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 20 | Fremdsprache: zzgl. € 20 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Zielgruppen: Primarstufe