Der vom Bundesjugendministerium gestiftete Deutsche Jugendfotopreis motiviert Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, sich kreativ auf Fotografie einzulassen. Für viele Teilnehmende war und ist er ein Sprungbrett in den Profi-Bereich. Die Ausstellung „Deutscher Jugendfotopreis 2022“ zeigt die prämierten Arbeiten zum Thema Wir – Was uns verbindet und damit die Trends der jungen und jüngsten Fotografie in Deutschland. Darüber hinaus wird die Jubiläums-Rückschau WE_LOVE der preisgekrönten Arbeiten von den 1960er Jahren bis heute präsentiert. Der Deutsche Jugendfotopreis, der zu den traditionsreichsten Fotowettbewerben zählt, wurde 1961 auf Initiative von L. Fritz Gruber, dem damaligen Leiter der photokina-Bilderschauen, gegründet. Die Rückschau fokussiert auf die Themen Liebe, Beziehungen und Gender Fluidity: Sie bildet ein Panorama der Jugendkultur in der Bundesrepublik Deutschland ab, mit Fotografien, die das Lebensgefühl der jeweiligen Zeit zum Ausdruck bringen und gesellschaftlichen Wandel zeigen. Die Ausstellung ist Teil des Next! Festivals der Jungen Photoszene.
Foto: Marlene Schmidt „Eine Wolke wie ein Wattebausch“, 2022, Deutscher Jugendfotopreis 2022
Eintritt frei Anmeldung erforderlich per E-Mail an: jugendfotopreis@kjf.de
Für: Alle
| Von: Museum für Angewandte Kunst
| Rahmenprogramm zu: „WE_LOVE“,
20.05.2022
-
12.06.2022