All die Produkte, die uns im täglichen Leben umgeben, erhalten Ihre Gestalt von Designerinnen und Designern – eine Folge der Produktentwicklung ab dem 19. Jahrhundert, als industrielle Serienproduktionen in wesentlichen Bereichen das Handwerk ablösten und völlig neuen Erfindungen eine Form gegeben werden musste. Technischen Entwicklungen, neue Materialien, Konsumdenken und modernes Stilempfinden verbanden Kunst, Technologie und Schönheit für zunehmend jedermann.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Foto: Peter Behrens, AEG-Berlin, Elektrischer Wasserkessel, Museum für Angewandte Kunst Köln, © Rheinisches Bildarchiv Köln
Für: Erwachsene
| Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst
| Mit: Erika Kämmerling
| Treffpunkt: Kasse
| Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt