Fachtagung Sammlungsbereich Angewandte Kunst – ein Sonderfall der Provenienzforschung? Methoden, Quellen, Netzwerke
Am 16. und 17. Mai 2022 richtet das MAKK eine Tagung zur Erforschung der Herkunftsgeschichte von Objekten im Bereich angewandter Kunst aus. Provenienzforschende werden in Vorträgen über ihre Arbeit zu musealen Beständen, privaten Sammlungen und Quellen berichten. Im Fokus werden Akteure und Netzwerke stehen sowie die besonderen Herangehensweisen in diesem Forschungsbereich. Anlass der Tagung ist die aktuelle, vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste finanzierte Untersuchung der Erwerbungen des Kölner Kunstgewerbemuseums in der NS-Zeit (s. www.makk.de/Provenienzforschung).
Abbildung: Inventarblatt Glaspokal (Foto: © MAKK)
Online-Veranstaltung via Zoom, unterstützt vom Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. Teilnahme kostenfrei Anmeldung an iris.metje@stadt-koeln.de, für Online-Teilnahme bis 13.5.2022, für Präsenz-Teilnahme bis 5.5.2022
Für: Erwachsene
| Von: Museum für Angewandte Kunst
| Treffpunkt: zoom und Overstolzensaal