EN | DE

Public Guided Tours

Please note that the above mentioned tours will be held in german.

For further information and booking tours in other languages please contact the Museumsdienst Köln.


Samstag. 25. März 2023, 14:30 Uhr

Vom Kontor zum Smart Office – Eine Reise durch 90 Jahre Bürogeschichte

Kaum eine Umgebung ist so geprägt von Innovationen, wie die unserer täglichen Arbeit. Getrieben vom technischen Fortschritt der Industrialisierung nehmen auch Möbel und Bürogeräte eine Entwicklung auf, die auf Massenproduktion und Effektivität reagieren. Ein Parcours durch 90 Jahre Büroausstattung – was im 20. Jahrhundert hochmodern war, wirkt heute bereits nostalgisch und einige Stücke haben nicht nur unsere Bürowelt nachhaltig verändert.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Barbara Balbierz | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Sonntag. 26. März 2023, 11:00 Uhr | Kinderführung

Rosen, Tulpen, Nelken...

Päonien, Rosen, Narzissen, Orchideen, Gänseblümchen und Veilchen – Susanna Taras Blumenreliefs sind Malerei aus Wolle. Mit der fast grellen Farbigkeit und der enormen Größe der Blüten rückt die Natur ins Rampenlicht. Wir erinnern uns gemeinsam an Redensarten, die uns die Bedeutung der Pflanzen näherbringen. Mit ihnen kannst du ein Rätsel lösen. Jede richtige Antwort wird mit Samenkonfetti belohnt!

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Sonntag. 26. März 2023, 14:30 Uhr

Vom Kontor zum Smart Office – Eine Reise durch 90 Jahre Bürogeschichte

Kaum eine Umgebung ist so geprägt von Innovationen, wie die unserer täglichen Arbeit. Getrieben vom technischen Fortschritt der Industrialisierung nehmen auch Möbel und Bürogeräte eine Entwicklung auf, die auf Massenproduktion und Effektivität reagieren. Ein Parcours durch 90 Jahre Büroausstattung – was im 20. Jahrhundert hochmodern war, wirkt heute bereits nostalgisch und einige Stücke haben nicht nur unsere Bürowelt nachhaltig verändert.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Barbara Balbierz | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Sonntag. 26. März 2023, 16:00 Uhr | MAKKfuture

Kurator*innenführung ökoRAUSCH Think Tank e.V.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Alle | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museum für Angewandte Kunst

Dienstag. 28. März 2023, 16:00 Uhr | MAKKfuture

Between the trees

Der Baum hat eine fundamentale Bedeutung für den urbanen Raum. So nimmt er eine zentrale Funktion bei der Kühlung des Stadtraums, der Regulation von Regenwasser, der Luftreinigung sowie der Verbesserung der Gesundheit von Stadtbewohner*innen ein. Genauso dient der Baum aber auch als Inspirationsquelle und Werkstoff für Design und Kunst.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Samstag. 01. April 2023, 14:30 Uhr

Möbel als Skulptur

Möbel umgeben uns heute ganz selbstverständlich. Ihre Entwicklung war immer auch ein Spiegel der Verfügbarkeit von Materialien, der technischen Möglichkeiten in der Herstellung, des Repräsentationswunsches und des Zeitgeschmacks. Dem scheinen zunehmend kaum noch Grenzen gesetzt zu sein und die moderne Gestaltung verwischt die Grenzen zwischen Funktionsgegenstand und Kunst.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Susanne Schultz | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Sonntag. 02. April 2023, 11:00 Uhr | Kunst + Frühstück

Ausflug nach drinnen

Heute tauchst du in den Wald ein. Dein Ausflug führt dich dazu ins MAKK, denn dort kommen Bäume ganz groß raus! Die Blätter der Bäume wandeln schädliches Kohlendioxid in lebensnotwendigen Sauerstoff. Der Baum ist nicht nur Schattenspender, sondern Lebensraum, - sogar als Totholz. Ein Tag im Wald tut uns gut, denn er hilft uns sogar bei Stress. Je älter und dichter ein Wald ist, desto besser. Und was Holz mit Design zu tun hat, kannst du hier auch entdecken.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Sonntag. 02. April 2023, 11:00 Uhr | Kunst + Frühstück

"Blue Moon" – zur Cocktailparty

"Blue Moon" kennen wir als Song, auch als Cocktail, aber kennen Sie das gleichnamige Cocktailshaker-Set? »Blue Moon« ist landläufig die Bezeichnung für einen zweiten Vollmond innerhalb eines Monats. In der Umgangssprache meint man mit "Once in a blue moon" entsprechend etwas sehr Seltenes oder Besonderes. Und das ist dieses Set allemal! Eine Vollmond-gleiche blaue Kugel schmückt den Shaker, blaue Gläser mit chromfarbenem Fuß und ein passendes Tablett komplettieren es. Aus der Zeit nach der Prohibition sind im Stil des Art déco oder Streamline zahlreiche Cocktail-Shaker zu bewundern.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Sonntag. 02. April 2023, 14:30 Uhr

Möbel als Skulptur

Möbel umgeben uns heute ganz selbstverständlich. Ihre Entwicklung war immer auch ein Spiegel der Verfügbarkeit von Materialien, der technischen Möglichkeiten in der Herstellung, des Repräsentationswunsches und des Zeitgeschmacks. Dem scheinen zunehmend kaum noch Grenzen gesetzt zu sein und die moderne Gestaltung verwischt die Grenzen zwischen Funktionsgegenstand und Kunst.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Susanne Schultz | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Sonntag. 02. April 2023, 15:30 Uhr

Що таке дизайн? Ікони дизайну в кельнському музеї прикладного мистецтва – Was ist Design? Design-Ikonen im Museum für Angewandte Kunst Köln

Що є взагалі дизайн та які ідеї його формували? На прикладі ікон сучасного дизайну ми розглянемо революційний фарфор, кераміку із Баухауза, дизайни меблів Міса ван дер Рое, Марселя Бройера та Герріта Рітвельда. Які матеріали тут були застосовані і чому функціональність є основою сучасного дизайну – про це ви дізнаєтесь на екскурсії.
Сімейна екскурсія на українській мові для біженців із України, дітей від 9 років і дорослих

Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця. 

Was ist überhaupt Design? Welche Ideen haben die Designgeschichte geprägt? Anhand von Ikonen der Designgeschichte beschäftigen wir uns mit dem Revolutionsporzellan, der Bauhaus-Keramik, den Möbelentwürfen von Mies van der Rohe, Marcel Breuer und Gerrit Rietveld. Welches Material hier verwendet wurde und warum die Funktionalität das A und O des modernen Designs ist, erfahren Sie bei dieser Führung.

Familienführung auf Ukrainisch für Geflüchtete aus der Ukraine, Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene
Begrenzte Plätze, Anmeldung bis zwei Tage vor dem Termin erforderlich, ggf.  Rest-Tickets an der Kasse erhältlich; Teilnahme gegen Vorlage eines ukrainischen Ausweises kostenlos

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Familien | Referent: Elina Knorpp | Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 31.03.2023 00:00:00

Details und Buchung

Dienstag. 04. April 2023, 16:00 Uhr

Grammophon, Radio, Musikbox, Iphone - „Musikdesign“: Eine Zeitreise

Anfangs noch ein nahezu unerschwingliches Luxusgerät, wandelte sich das Radio schnell zum ersten Massenmedium. Die ganze Familie versammelte sich davor zum gemeinschaftlichen Hören. Ein Fußballspiel nur als Höreindruck? Heute für viele unvorstellbar! Auch die ersten Fernseher sind weit vom heutigen Heimkino entfernt und die Musikbox aus der damaligen Milchbar ist nicht mit heutigen Soundsystemen in Großraumdiskotheken vergleichbar. Erleben Sie Mediengeschichte in unserer Designabteilung!

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Donnerstag. 06. April 2023, 15:30 Uhr

60‘lı ve 70‘li Yılların Tasarımı - Design der 60er und 70er Jahre

„Müzeye Hoşgeldiniz – Willkommen im Museum” serisindeki etkinlik, özellikle Türk kökenli Kölnlüleri hedefliyor. Bu iki dilli etkinlikler, koleksiyonun tematik odaklarına bir giriş sunar.

 Die Veranstaltung der Reihe Müzeye Hoşgeldiniz – Willkommen im Museum richtet sich gezielt an Kölner*innen mit türkischen Wurzeln. Die zweisprachigen Ausstellungsrundgänge bieten eine Einführung in Themenschwerpunkte der Sammlung.

Treffpunkt: Foyer | Zielgruppe: Senior*innen | Referent: Mareike Fänger, Kezban Tursun | Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 03.04.2023 00:00:00

Details und Buchung

Donnerstag. 06. April 2023, 18:00 Uhr | AbendsImMuseum

Between the trees

Der Baum hat eine fundamentale Bedeutung für den urbanen Raum. So nimmt er eine zentrale Funktion bei der Kühlung des Stadtraums, der Regulation von Regenwasser, der Luftreinigung sowie der Verbesserung der Gesundheit von Stadtbewohner*innen ein. Genauso dient der Baum aber auch als Inspirationsquelle und Werkstoff für Design und Kunst.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Samstag. 08. April 2023, 14:30 Uhr

Design und Sound – Vom Phonographen bis zum iPod

In der Designsammlung des MAKK wird die Historie der Musikmedien von den Anfängen bis zur Gegenwart lebendig: von der Erfindung des Phonographen, der Entwicklung des Radios und der Geschichte der Jukebox, über ikonische Plattenspieler, legendäre Stereoanlagen und dem revolutionären Walkman bis zum genialen Mini-Player iPod.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Baya Bruchmann | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Sonntag. 09. April 2023, 14:30 Uhr

Design und Sound – Vom Phonographen bis zum iPod

In der Designsammlung des MAKK wird die Historie der Musikmedien von den Anfängen bis zur Gegenwart lebendig: von der Erfindung des Phonographen, der Entwicklung des Radios und der Geschichte der Jukebox, über ikonische Plattenspieler, legendäre Stereoanlagen und dem revolutionären Walkman bis zum genialen Mini-Player iPod.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Baya Bruchmann | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Sonntag. 09. April 2023, 16:00 Uhr | MAKKfuture

Kurator*innenführung ökoRAUSCH Think Tank e.V.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Alle | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museum für Angewandte Kunst

Dienstag. 11. April 2023, 16:00 Uhr | MAKKfuture

Between the trees

Der Baum hat eine fundamentale Bedeutung für den urbanen Raum. So nimmt er eine zentrale Funktion bei der Kühlung des Stadtraums, der Regulation von Regenwasser, der Luftreinigung sowie der Verbesserung der Gesundheit von Stadtbewohner*innen ein. Genauso dient der Baum aber auch als Inspirationsquelle und Werkstoff für Design und Kunst.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Donnerstag. 13. April 2023, 15:00 Uhr | SeniorenTreff

Between the trees

Der Baum hat eine fundamentale Bedeutung für den urbanen Raum. So nimmt er eine zentrale Funktion bei der Kühlung des Stadtraums, der Regulation von Regenwasser, der Luftreinigung sowie der Verbesserung der Gesundheit von Stadtbewohner*innen ein. Genauso dient der Baum aber auch als Inspirationsquelle und Werkstoff für Design und Kunst.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Senior*innen | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Samstag. 15. April 2023, 14:30 Uhr

Transparente Vielfalt: Glas in Kunst und Design

Glas fasziniert! Es lässt Licht durchscheinen, unterstützt die Wirkung von Räumen und gibt ihnen ihren Zauber. Mit Spiegelungen sorgt es für optische Verwirrungen, spielt mit den Augen der Betrachtenden. In der bildenden Kunst dient es mal als Schutz, mal als Trägermaterial. Auch in der angewandten Kunst ist Glas nicht wegzudenken – ob als Hülle oder als Oberfläche, als Blickfang für Designobjekte oder für die Stunden des Genusses, serviert in edlen Gläsern. Ein Material, vielfältig in Technik und Kunstfertigkeit von der Vergangenheit bis in die Gegenwart.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Erika Kämmerling | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Sonntag. 16. April 2023, 14:30 Uhr

Transparente Vielfalt: Glas in Kunst und Design

Glas fasziniert! Es lässt Licht durchscheinen, unterstützt die Wirkung von Räumen und gibt ihnen ihren Zauber. Mit Spiegelungen sorgt es für optische Verwirrungen, spielt mit den Augen der Betrachtenden. In der bildenden Kunst dient es mal als Schutz, mal als Trägermaterial. Auch in der angewandten Kunst ist Glas nicht wegzudenken – ob als Hülle oder als Oberfläche, als Blickfang für Designobjekte oder für die Stunden des Genusses, serviert in edlen Gläsern. Ein Material, vielfältig in Technik und Kunstfertigkeit von der Vergangenheit bis in die Gegenwart.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Erika Kämmerling | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Dienstag. 18. April 2023, 16:00 Uhr

"nordish by nature" – Alvar Aalto und die skandinavische Design-Bewegung

Ausgehend von den frühen Möbeln Alvar Aaltos bietet das MAKK einen Einstieg und einen Überblick über die skandinavische Design-Entwicklung. Dem ideengeschichtlichen Hintergrund, den Materialien, dem Konzept und den Marketingstrategien der Bewegung wird nachgegangen - und natürlich der Frage: was macht das skandinavische Design bis heute so erfolgreich?

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Freitag. 21. April 2023, 15:00 Uhr | Programm plus

Von der Leuchte zur inszenierten Lichtquelle

Mit der Elektrifizierung hielt das künstliche Licht Einzug in Häuser, Firmen und Fabriken. Zunächst wurden Kerzenhalter und Öllampen imitiert. Erst mit dem Fortschreiten der Industrialisierung differenzierten sich die Leuchten in wohnliche Lichtquellen und in Arbeitsleuchten. Insbesondere bei letzteren war die Ideenwerkstatt des Bauhauses prägend in der Formgebung. Der Däne Poul Henningsen wiederum schuf neue Standards in der Beleuchtung des Wohnraums. Eine Ikone des Designs ist die Halogenleuchte Tizio von Richard Sapper von 1972. Sie feiert also ihr 50jähriges Jubiläum! Wie Scheinwerfer, Angeln und eine Glühbirne in einer Glühbirne in anderen Entwürfen eine Rolle spielen, soll in dieser Veranstaltung zudem verraten werden.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 4,50 | Referent: Anja Reincke | Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 16.04.2023 00:00:00

Details und Buchung

Samstag. 22. April 2023, 14:30 Uhr

Wann wird Design witzig?

Witzig zu sein gehört nicht zum Anforderungsprofil, das an Design gestellt wird. Im Gegenteil: Schnell kann der Verdacht des Kitsches entstehen. Dennoch gibt es Entwürfe, die den Betrachtenden ein Lächeln entlocken oder bei Benutzer*innen gute Laune auslösen – und das aus unterschiedlichen Gründen. Interessanterweise tauchen zu manchen Zeiten gehäuft witzige Designobjekte auf.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Carola Horster | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Sonntag. 23. April 2023, 14:30 Uhr

Wann wird Design witzig?

Witzig zu sein gehört nicht zum Anforderungsprofil, das an Design gestellt wird. Im Gegenteil: Schnell kann der Verdacht des Kitsches entstehen. Dennoch gibt es Entwürfe, die den Betrachtenden ein Lächeln entlocken oder bei Benutzer*innen gute Laune auslösen – und das aus unterschiedlichen Gründen. Interessanterweise tauchen zu manchen Zeiten gehäuft witzige Designobjekte auf.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Carola Horster | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Dienstag. 25. April 2023, 16:00 Uhr

Form follows emotion – das Design der Postmoderne

Die Form hat nicht mehr nur der Funktion eines Objektes gerecht zu werden: seit den 1970iger Jahren wünschen sich Konsumenten Produkte, die ihre Individualität zum Ausdruck bringen. Vom Memphis Design bis zu Apple – ein Rundgang durch die Designgeschichte der letzten 50 Jahre.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Samstag. 29. April 2023, 14:30 Uhr

Klassisch – praktisch – schön: Designklassiker, die das Leben reicher machen

Design umgibt uns. Für einige bestimmt es schlicht den „Look“, für andere gilt es als Qualitätsmerkmal, obwohl es leider oft nur ein Werbegag ist, um bestimmte Produkte teurer zu verkaufen. Glücklicherweise gibt es zeitlose Entwürfe von Designer*innen, die unser Leben begleiten, erleichtern und erfreuen; sei es zuhause, bei der Arbeit oder beim Essen. Sie bringen Licht und sorgen für Ordnung.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Dr. Lore Mütze-Lelleik | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Sonntag. 30. April 2023, 14:30 Uhr

Klassisch – praktisch – schön: Designklassiker, die das Leben reicher machen

Design umgibt uns. Für einige bestimmt es schlicht den „Look“, für andere gilt es als Qualitätsmerkmal, obwohl es leider oft nur ein Werbegag ist, um bestimmte Produkte teurer zu verkaufen. Glücklicherweise gibt es zeitlose Entwürfe von Designer*innen, die unser Leben begleiten, erleichtern und erfreuen; sei es zuhause, bei der Arbeit oder beim Essen. Sie bringen Licht und sorgen für Ordnung.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Dr. Lore Mütze-Lelleik | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Donnerstag. 04. Mai 2023, 18:00 Uhr

Zum "Weltraumtag" ins Space Age

1957 kommentierte das britische Boulevardblatt „Daily Express“ den russischen Satelliten “Sputnik I” mit der Schlagzeile „Space Age is here!“. Die Raumfahrtbegeisterung wurde auch in der Produktgestaltung aufgegriffen und der Stil „Space Age Design“ getauft. 

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Samstag. 06. Mai 2023, 14:30 Uhr

Italienisches Design - revolutionär, emotional, funktional

Wertschätzung des traditionellen Handwerks, aber auch Offenheit gegenüber einer industriellen Produktion und neuen Materialien: Gepaart mit Sinn für Schönheit und Funktionalität macht dies Italien ab den 1950er Jahren zu einer der führenden Nationen im Design.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Erika Kämmerling | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Sonntag. 07. Mai 2023, 11:00 Uhr | Kunst + Frühstück

Zum "Weltlachtag" ins Design

Ironie? Sarkasmus? Kindlicher Spieltrieb? Zum Weltlachtag wird jede*r ein Objekt im Design finden, das ihn oder sie schmunzeln lässt! 

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Sonntag. 07. Mai 2023, 14:30 Uhr

Italienisches Design - revolutionär, emotional, funktional

Wertschätzung des traditionellen Handwerks, aber auch Offenheit gegenüber einer industriellen Produktion und neuen Materialien: Gepaart mit Sinn für Schönheit und Funktionalität macht dies Italien ab den 1950er Jahren zu einer der führenden Nationen im Design.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Erika Kämmerling | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Dienstag. 09. Mai 2023, 16:00 Uhr

Ideenschmieden der Moderne: Bauhaus und darüber hinaus

Das Bauhaus erscheint als revolutionäres und beinahe singuläres Phänomen. Neben den bekannten Bauhaus-Ikonen gehen wir den Voraussetzungen dieser „Ideenschmiede der Moderne“ nach und betrachten die Einflüsse des Bauhaus‘ auf Designer des 20. Jahrhunderts bis heute.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Samstag. 13. Mai 2023, 14:30 Uhr

Das Runde muss ins Eckige – Kreis und Kugel im Design

Schön und perfekt: Der Kreis und sein dreidimensionales Pendant, die Kugel, faszinieren den Menschen seit der Antike. In der Vorstellung von Umfang und Volumen entziehen sie sich scheinbar dem menschlichen Verstand und strahlen dennoch vollständige Harmonie aus. Als Bildnis für die Seele hat man sie verwendet, als Ball gespielt, als Planetenbahn um Himmelkugeln erdacht. Auf Spurensuche im Design begegnen sie im Kontrast ihren kantigen Geschwistern und ziehen die Betrachtenden in ihren Bann.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Gisela Weskamp-Fischer | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Sonntag. 14. Mai 2023, 14:30 Uhr

Das Runde muss ins Eckige – Kreis und Kugel im Design

Schön und perfekt: Der Kreis und sein dreidimensionales Pendant, die Kugel, faszinieren den Menschen seit der Antike. In der Vorstellung von Umfang und Volumen entziehen sie sich scheinbar dem menschlichen Verstand und strahlen dennoch vollständige Harmonie aus. Als Bildnis für die Seele hat man sie verwendet, als Ball gespielt, als Planetenbahn um Himmelkugeln erdacht. Auf Spurensuche im Design begegnen sie im Kontrast ihren kantigen Geschwistern und ziehen die Betrachtenden in ihren Bann.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Gisela Weskamp-Fischer | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Dienstag. 16. Mai 2023, 16:00 Uhr

Beleuchtungskonzepte zum "Internationalen Tag des Lichts"

Beleuchten Sie mit uns die Designgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts anhand unterschiedlichster Lichtkonzepte, beispielsweise dieses Leuchtenobjekt "Super" von Martine Bedin/Memphis. Eine Ikone des Designs ist die Halogenleuchte Tizio von Richard Sapper von 1972. Sie feiert also ihr 50jähriges Jubiläum! Wie Scheinwerfer, Angeln und eine Glühbirne in einer Glühbirne in anderen Entwürfen eine Rolle spielen, soll in dieser Führung zudem verraten werden.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Samstag. 20. Mai 2023, 14:30 Uhr

Plakate sowie Werbemittel zwischen Kunst und Kommerz

Lange Zeit waren Plakate das Leitmedium in der Werbung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nimmt auch die Verwendung von Produktnamen und Logos auf Gebrauchsgegenständen rasant zu. Ein Beispiel für den Erfolg einer solchen Werbestrategie ist der Coup der Bremer Kaffee-Handels-Aktiengesellschaft, bekannt unter ihrem Produktnamen Kaffee HAG.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Sabine Meinecke | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Sonntag. 21. Mai 2023, 15:30 Uhr

Що таке дизайн? Ікони дизайну в кельнському музеї прикладного мистецтва – Was ist Design? Design-Ikonen im Museum für Angewandte Kunst Köln

Що є взагалі дизайн та які ідеї його формували? На прикладі ікон сучасного дизайну ми розглянемо революційний фарфор, кераміку із Баухауза, дизайни меблів Міса ван дер Рое, Марселя Бройера та Герріта Рітвельда. Які матеріали тут були застосовані і чому функціональність є основою сучасного дизайну – про це ви дізнаєтесь на екскурсії.
Сімейна екскурсія на українській мові для біженців із України, дітей від 9 років і дорослих

Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця. 

Was ist überhaupt Design? Welche Ideen haben die Designgeschichte geprägt? Anhand von Ikonen der Designgeschichte beschäftigen wir uns mit dem Revolutionsporzellan, der Bauhaus-Keramik, den Möbelentwürfen von Mies van der Rohe, Marcel Breuer und Gerrit Rietveld. Welches Material hier verwendet wurde und warum die Funktionalität das A und O des modernen Designs ist, erfahren Sie bei dieser Führung.

Familienführung auf Ukrainisch für Geflüchtete aus der Ukraine, Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene
Begrenzte Plätze, Anmeldung bis zwei Tage vor dem Termin erforderlich, ggf.  Rest-Tickets an der Kasse erhältlich; Teilnahme gegen Vorlage eines ukrainischen Ausweises kostenlos

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Familien | Referent: Olga Drachuk-Meyer | Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 19.05.2023 00:00:00

Details und Buchung

Dienstag. 23. Mai 2023, 16:00 Uhr | MAKKfuture

"Plastic fantastic" – Gutes Design kontra Wegwerfgesellschaft

Kunststoffe versprachen ab Mitte des vergangenen Jahrhunderts eine geniale Kombination von Funktion und Design. Mit der Erfindung eines vollsynthetischen Kunststoffs, einem Press-Phenolharz unter dem Markennamen „Bakelit“, konnten schon 1907 kostengünstig unterschiedlichste Gegenstände gepresst werden. Die Vorteile einiger spezieller Kunststoffe liegen auf der Hand: sie sind belastbar, lebensmittelecht, pflegeleicht und sogar recyclebar. Im zeitgenössischen Design spielt die Ökobilanz eine immer größere Rolle – wir kommen ins Gespräch über Werkstoffe und Werte, Materialien und Funktionen, Kosten und Nutzen.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Samstag. 27. Mai 2023, 14:30 Uhr

Wippen, Schwingen, Schaukeln - Zum Sitzen auf Designstühlen

Viele Menschen verbringen einen Großteil des Tages im Sitzen und jeder kennt das Gefühl, auf einem Stuhl hin- und her zu rutschen. Unsere Sitzgelegenheiten tragen maßgeblich zum Wohlbefinden oder Unbehagen bei. Auf der anderen Seite ist kaum ein Möbel so sehr die Spielweise von Designer*innen, wie unsere Sitzmöbel. Eine pfiffige Optik geht dabei nicht immer mit der optimalen Funktion einher – ein seltsames Spiel zwischen Funktion und Repräsentation.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Timm Minkowitsch | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Sonntag. 28. Mai 2023, 14:30 Uhr

Wippen, Schwingen, Schaukeln - Zum Sitzen auf Designstühlen

Viele Menschen verbringen einen Großteil des Tages im Sitzen und jeder kennt das Gefühl, auf einem Stuhl hin- und her zu rutschen. Unsere Sitzgelegenheiten tragen maßgeblich zum Wohlbefinden oder Unbehagen bei. Auf der anderen Seite ist kaum ein Möbel so sehr die Spielweise von Designer*innen, wie unsere Sitzmöbel. Eine pfiffige Optik geht dabei nicht immer mit der optimalen Funktion einher – ein seltsames Spiel zwischen Funktion und Repräsentation.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Timm Minkowitsch | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst

Dienstag. 30. Mai 2023, 16:00 Uhr | MAKKfuture

Aus alt mach neu! Re- und Upcycling im Design

Zum "Aktionstag der Nachhaltigkeit" blicken wir auf die künstlerischen Seiten des Upcyclings! Nachhaltigkeit beschäftigt die Designszene schon länger. Auch in der Dauerausstellung „Kunst + Design im Dialog“ lassen sich zahlreiche Objekte zum Thema finden: vom „Lumpenteller“ über den „Rover-2-Seater“ bis zum „Bell Chair“ von Konstantin Grcic. Manchmal aus Not oder einer Anti-Haltung geboren waren sie immer zukunftsweisend.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Donnerstag. 01. Juni 2023, 18:00 Uhr

Die "Große Pastorale" zum Weltbauerntag

Das achtteiligen Buntglasfenster „Große Pastorale“ entwarf Theo van Doesburg 1921/22 für die Landwirtschaftsschule im friesländischen Drachten. Im Glasfenster sind verschiedene landwirtschaftliche Tätigkeiten dargestellt: Säen, Graben, Pflügen und Ernten, wobei jedes dieser vier Felder ein weiteres Mal gespiegelt wurde. Die menschlichen Figuren bestehen aber nur aus Rechtecken, Trapezen und rechtwinkligen Dreiecken. Als Vorbild für eine figürliche Abstraktion diente ihm van Goghs Gemälde „Der Sämann“ von 1889/90. Dieses hatte wiederum ein weiteres Vorbild. Aber sehen Sie selbst! 

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Sonntag. 04. Juni 2023, 11:00 Uhr | Kunst + Frühstück

Staatspreis MANUFACTUM 2023

Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Dienstag. 06. Juni 2023, 16:00 Uhr

Tag der Sehbehinderung: Der Rot-Blau Stuhl und die Primärfarben bei „De Stijl“

Eine Führung mit Hands-on Material für Menschen mit und ohne Sehbehinderung:

Wie wird ein Lehnstuhl zur Stilikone? Kommen Sie mit uns auf eine Entdeckungstour in die Design-Ausstellung und lernen Sie die Ideen Gerrit Thomas Rietvelds kennen. Die Konstruktion seines Lehnstuhls aus Holzlatten und Brettern vermittelt etwas Schwebendes. Ertasten Sie die Besonderheit des „kartesische Knotens“. Durch den wird dieser Eindruck erweckt. Und durch die Verwendung der Grundfarben wird eine weitere Vereinfachung genutzt. Das selbe Farbschema können Sie über ein Tastmodell des „Tableau I“ von Piet Mondrian durch unterschiedliche Oberflächen nachempfinden. Urteilen Sie selbst, ob die Objekte zu Recht Stilikonen sind.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Menschen mit Behinderung | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Sonntag. 11. Juni 2023, 15:30 Uhr

Що таке дизайн? Ікони дизайну в кельнському музеї прикладного мистецтва – Was ist Design? Design-Ikonen im Museum für Angewandte Kunst Köln

Що є взагалі дизайн та які ідеї його формували? На прикладі ікон сучасного дизайну ми розглянемо революційний фарфор, кераміку із Баухауза, дизайни меблів Міса ван дер Рое, Марселя Бройера та Герріта Рітвельда. Які матеріали тут були застосовані і чому функціональність є основою сучасного дизайну – про це ви дізнаєтесь на екскурсії.
Сімейна екскурсія на українській мові для біженців із України, дітей від 9 років і дорослих

Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця. 

Was ist überhaupt Design? Welche Ideen haben die Designgeschichte geprägt? Anhand von Ikonen der Designgeschichte beschäftigen wir uns mit dem Revolutionsporzellan, der Bauhaus-Keramik, den Möbelentwürfen von Mies van der Rohe, Marcel Breuer und Gerrit Rietveld. Welches Material hier verwendet wurde und warum die Funktionalität das A und O des modernen Designs ist, erfahren Sie bei dieser Führung.

Familienführung auf Ukrainisch für Geflüchtete aus der Ukraine, Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene
Begrenzte Plätze, Anmeldung bis zwei Tage vor dem Termin erforderlich, ggf.  Rest-Tickets an der Kasse erhältlich; Teilnahme gegen Vorlage eines ukrainischen Ausweises kostenlos

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Familien | Referent: Olga Drachuk-Meyer | Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 09.06.2023 00:00:00

Details und Buchung

Dienstag. 13. Juni 2023, 16:00 Uhr

Staatspreis MANUFACTUM 2023

Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Dienstag. 20. Juni 2023, 16:00 Uhr

Staatspreis MANUFACTUM 2023

Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Freitag. 23. Juni 2023, 15:00 Uhr | Programm plus

Staatspreis MANUFACTUM 2023

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 4,50 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Dienstag. 27. Juni 2023, 16:00 Uhr

Staatspreis MANUFACTUM 2023

Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Sonntag. 02. Juli 2023, 11:00 Uhr | Kunst + Frühstück

Staatspreis MANUFACTUM 2023

Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Dienstag. 04. Juli 2023, 16:00 Uhr

Staatspreis MANUFACTUM 2023

Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Donnerstag. 06. Juli 2023, 18:00 Uhr | AbendsImMuseum

Staatspreis MANUFACTUM 2023

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Dienstag. 11. Juli 2023, 16:00 Uhr

Staatspreis MANUFACTUM 2023

Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Dienstag. 18. Juli 2023, 16:00 Uhr

Staatspreis MANUFACTUM 2023

Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Donnerstag. 20. Juli 2023, 15:00 Uhr | SeniorenTreff

Staatspreis MANUFACTUM 2023

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Senior*innen | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Dienstag. 25. Juli 2023, 16:00 Uhr

Staatspreis MANUFACTUM 2023

Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Sonntag. 30. Juli 2023, 11:00 Uhr | Kinderführung

Schief & schräg – verrückte Design-Ideen

Schiefe und schräge Designentwürfe? Ihr meint, das gibt es nicht? Bei uns im Museum schon: Wir finden heute die verrücktesten Design-Ideen.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Dienstag. 01. August 2023, 16:00 Uhr

Staatspreis MANUFACTUM 2023

Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Donnerstag. 03. August 2023, 18:00 Uhr | AbendsImMuseum

Staatspreis MANUFACTUM 2023

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Dienstag. 08. August 2023, 16:00 Uhr

Staatspreis MANUFACTUM 2023

Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Dienstag. 15. August 2023, 16:00 Uhr

Die Architektur des MAKK – Tradition und Moderne

Diese Führung gibt Einblicke in die Geschichte und Architektur des Hauses. In dem Bau von Rudolf Schwarz von 1957, der für eine geschichtsbewusste Nachkriegsmoderne steht, vereint sich Tradition und Moderne. Um den ehemaligen Kreuzgang des Minoritenklosters, der auch heute eine Oase in der Stadt darstellt, gruppiert sich in architektonischer Schlichtheit, den Bettelorden erinnernd, das einzige Museum seiner Art in NRW.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Dienstag. 22. August 2023, 16:00 Uhr

Von Space Age bis Memphis

1957 kommentierte das britische Boulevardblatt „Daily Express“ den russischen Satelliten “Sputnik I” mit der Schlagzeile „Space Age is here!“. Die Raumfahrtbegeisterung wurde auch in der Produktgestaltung aufgegriffen und der Stil „Space Age Design“ getauft. Das Anti und Radical Design - Stilrichtungen aus Italien - versuchten Ende der 60er die Mittel der Pop Art in den Designkontext zu überführen. Anfang der 1980er Jahre - wieder aus Italien – kam es zu weiteren Erneuerungsbestrebungen. Ettore Sottsass gründete mit weiteren Designerinnen und Designern die Gruppe „Memphis“, die für phantasievolle Entwürfe als Gegenreaktion zum High-Tech Design der 1970er Jahre berühmt wurden.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Dienstag. 29. August 2023, 16:00 Uhr

Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann

Der Fotograf Horst H. Baumann (1934 – 2019) zählte zu den Shooting-Stars seiner Generation. Schon in jungen Jahren mehrfach ausgezeichnet, avancierte der Autodidakt ab den 1960er Jahren zu einem in den gedruckten Medien omnipräsenten, höchst erfolgreichen Fotografen. In einer großen Retrospektive mit rund 400 ausgewählten Fotografien aus seinem Lebenswerk erinnert das MAKK an den deutschen Fotokünstler.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Freitag. 01. September 2023, 16:00 Uhr

Der Rot-Blau Stuhl und die Primärfarben bei De Stijl

Wie wird ein Lehnstuhl zur Stilikone? Kommen Sie mit uns auf eine Entdeckungstour in die Design-Ausstellung und lernen Sie die Ideen Gerrit Thomas Rietvelds kennen. Die Konstruktion seines Lehnstuhls aus Holzlatten und Brettern vermittelt etwas Schwebendes. Ertasten Sie die Besonderheit des „kartesische Knotens“. Durch den wird dieser Eindruck erweckt. Und durch die Verwendung der Grundfarben wird eine weitere Vereinfachung genutzt. Das selbe Farbschema können Sie über ein Tastmodell des „Tableau I“ von Piet Mondrian durch unterschiedliche Oberflächen nachempfinden. Urteilen Sie selbst, ob die Objekte zu Recht Stilikonen sind.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Menschen mit Behinderung | Referent: Julia Rusch | Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 30.08.2023 00:00:00

Details und Buchung

Sonntag. 03. September 2023, 11:00 Uhr | Kunst + Frühstück

Hoch hinaus zum "Skyscraper Day"

Ob das Cocktail-Shaker Set "Manhattan" oder der "Frankfurter Hochhausschrank F1", Skyscraper faszinieren und fanden so auch in Designentwürfen thematisch Anklang. 

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Sonntag. 03. September 2023, 15:30 Uhr

Що таке дизайн? Ікони дизайну в кельнському музеї прикладного мистецтва – Was ist Design? Design-Ikonen im Museum für Angewandte Kunst Köln

Що є взагалі дизайн та які ідеї його формували? На прикладі ікон сучасного дизайну ми розглянемо революційний фарфор, кераміку із Баухауза, дизайни меблів Міса ван дер Рое, Марселя Бройера та Герріта Рітвельда. Які матеріали тут були застосовані і чому функціональність є основою сучасного дизайну – про це ви дізнаєтесь на екскурсії.
Сімейна екскурсія на українській мові для біженців із України, дітей від 9 років і дорослих

Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця. 

Was ist überhaupt Design? Welche Ideen haben die Designgeschichte geprägt? Anhand von Ikonen der Designgeschichte beschäftigen wir uns mit dem Revolutionsporzellan, der Bauhaus-Keramik, den Möbelentwürfen von Mies van der Rohe, Marcel Breuer und Gerrit Rietveld. Welches Material hier verwendet wurde und warum die Funktionalität das A und O des modernen Designs ist, erfahren Sie bei dieser Führung.

Familienführung auf Ukrainisch für Geflüchtete aus der Ukraine, Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene
Begrenzte Plätze, Anmeldung bis zwei Tage vor dem Termin erforderlich, ggf.  Rest-Tickets an der Kasse erhältlich; Teilnahme gegen Vorlage eines ukrainischen Ausweises kostenlos

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Familien | Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 01.09.2023 00:00:00

Details und Buchung

Dienstag. 05. September 2023, 16:00 Uhr

Von Frank Lloyd Wright bis De Stijl

Der heutige Begriff des Designers ist ohne die Industrialisierung nicht denkbar. Die Arts and Crafts Bewegung sorgte hingegen für eine Rehabilitierung des Handwerks. Dies war die beste Voraussetzung für den Typus des innovativen Formerfinders. Ihn findet man in Künstlerpersönlichkeiten wie Frank Lloyd Wright, da sie »Gesamtkunstwerke« schufen. Ein entscheidender Impuls kam dazu auch aus Holland. Die Künstlergruppe De Stijl beschäftigte sich mit konstruktivistischem Ideengut. Als Theo van Doesburg am Bauhaus in Weimar Gastvorlesungen über »radikale Gestaltung« hielt, begann man auch in Deutschland von »industrieller Formgebung« zu sprechen: dem Vorläufer des heutigen Begriffs »Design«.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Donnerstag. 07. September 2023, 18:00 Uhr | AbendsImMuseum

Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann

Der Fotograf Horst H. Baumann (1934 – 2019) zählte zu den Shooting-Stars seiner Generation. Schon in jungen Jahren mehrfach ausgezeichnet, avancierte der Autodidakt ab den 1960er Jahren zu einem in den gedruckten Medien omnipräsenten, höchst erfolgreichen Fotografen. In einer großen Retrospektive mit rund 400 ausgewählten Fotografien aus seinem Lebenswerk erinnert das MAKK an den deutschen Fotokünstler.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Freitag. 08. September 2023, 15:00 Uhr | Programm plus

Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann

Der Fotograf Horst H. Baumann (1934 – 2019) zählte zu den Shooting-Stars seiner Generation. Schon in jungen Jahren mehrfach ausgezeichnet, avancierte der Autodidakt ab den 1960er Jahren zu einem in den gedruckten Medien omnipräsenten, höchst erfolgreichen Fotografen. In einer großen Retrospektive mit rund 400 ausgewählten Fotografien aus seinem Lebenswerk erinnert das MAKK an den deutschen Fotokünstler.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 4,50 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Dienstag. 12. September 2023, 16:00 Uhr

Zum "Tag der Ersten Hilfe": Am Anfang war eine Beinschiene

Die Entwürfe von Ray und Charles Eames sind fast schon ikonische Popstars, die einige Gastspiele in Musikvideos, Magazinen, Filmen oder Serien haben. Wir gehen zurück zu dem frühen Entwurf einer Beinschiene aus Schichtholz, entworfen1942 im Auftrag der United States Navy, und verfolgen den Weg des berühmten Designerpaares.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Dienstag. 19. September 2023, 16:00 Uhr

Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann

Der Fotograf Horst H. Baumann (1934 – 2019) zählte zu den Shooting-Stars seiner Generation. Schon in jungen Jahren mehrfach ausgezeichnet, avancierte der Autodidakt ab den 1960er Jahren zu einem in den gedruckten Medien omnipräsenten, höchst erfolgreichen Fotografen. In einer großen Retrospektive mit rund 400 ausgewählten Fotografien aus seinem Lebenswerk erinnert das MAKK an den deutschen Fotokünstler.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln

Dienstag. 26. September 2023, 16:00 Uhr

Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann

Der Fotograf Horst H. Baumann (1934 – 2019) zählte zu den Shooting-Stars seiner Generation. Schon in jungen Jahren mehrfach ausgezeichnet, avancierte der Autodidakt ab den 1960er Jahren zu einem in den gedruckten Medien omnipräsenten, höchst erfolgreichen Fotografen. In einer großen Retrospektive mit rund 400 ausgewählten Fotografien aus seinem Lebenswerk erinnert das MAKK an den deutschen Fotokünstler.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln