EN | DE

Events

The event programme is in German. Please notice our cinema programm cineMAKK with films in English. The booking of individual tours in English is possible under service.museumsdienst@stadt-koeln.de

Please notice the current Corona protection measures.

 


Sonntag. 02. Juli 2023, 11:00 Uhr | Kunst + Frühstück

Führung: Staatspreis MANUFACTUM 2023

Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.

Da das Museumscafé auf Grund von Sanierungsarbeiten geschlossen ist, bieten wir Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren als Einstieg zum Museumsbesuch eine kostenfreie Führung. Für Kinder ab 6 findet eine separate Führung statt.

Foto: Renee-Chantal Dahlmann, Wohnen, Foto: ©Andrea Borowski

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln | Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“, 27.05.2023 - 13.08.2023

Dienstag. 04. Juli 2023, 16:00 Uhr

Führung: Staatspreis MANUFACTUM 2023

Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.

Rupert Asenkerschbaumer: Möbel, Foto: Andrea Borowski

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln | Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“, 27.05.2023 - 13.08.2023

Dienstag. 04. Juli 2023, 18:00 Uhr | Programm plus

Online: In Jogginghose durchs Museum: virtuelles Museumsquiz – Online-Veranstaltung

Sie wollen ein Museum bequem von Sofa aus besuchen? Sie wollen einen geselligen Abend mit Freund*innen verbringen oder neue Menschen kennen lernen? Sie wollen sich ohne Vorwissen aktiv und kreativ mit Kunst auseinandersetzen? Dann sind Sie beim virtuellen Museumsquiz genau richtig! Versorgen Sie sich mit Snacks und Getränken und freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend. Wir nutzen den virtuellen Museumsrundgang des Museums für Angewandte Kunst Köln, um Aufgaben zu lösen und Antworten auf Fragen zu finden. In Teams treten Sie gegeneinander an – das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Melden Sie sich kostenfrei alleine oder im Team an.

Die Teilnahme ist auf insgesamt 25 Personen begrenzt. Die Veranstaltung findet über die Konferenzplattform BigBlueButton statt. Der Zugangslink wird mit der Bestätigungsmail versendet. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Wir empfehlen die Nutzung eines Laptops, Tablets oder PCs. Für die Teilnahme ist das Teilen von Kamera und Mikrofon notwendig. 

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Grafik: Dominik Fasel

Treffpunkt: BigBlueButton | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Mira Parthasarathy | Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Anmeldung bis: 02.07.2023 Details und Buchung

Mittwoch. 05. Juli 2023, 18:00 Uhr

Vortrag: Auf Biegen und Brechen? Bug- und Formholz-Gestaltung – Online Vortrag

Die Technik Holz zu biegen und zu formen ist vergleichsweise neu. In unserem Vortrag, der uns von Alvar Aalto über Marcel Breuer, Ray und Charles Eames bis Arne Jacobsen führt, stellen wir das Verfahren und die entstandenen Designobjekte vor.

Wir laden Sie zu einer 45-minütigen Veranstaltung ein. ((Hier geht es zu dem Online Vortrag "Auf Biegen und Brechen?" Bug- und Formholz-Gestaltung")) Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen über den Chat zu stellen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

 Alvar Aalto, Kragstuhl Nr. 31 „Paimio“, 1931-1932, Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Treffpunkt: BBB | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln |

Donnerstag. 06. Juli 2023, 18:00 Uhr | MAKKfuture

Kurs: Vom Altglas zum Eierbecher. Glasupcycling

Nachhaltigkeit in das eigene Leben zu bringen, gewinnt für viele immer mehr an Bedeutung. Mit unserem Glasupcycling-Kurs gelingt das auf kreative Weise. Ein mitgebrachtes Altglas wird mit einfachen Mitteln zum Trinkglas, zum Windlicht oder zur Vase abgesprengt oder direkt nach Belieben graviert oder bemalt.

C. Fehrenbach, © Museumsdienst Köln

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 15,00 | ermäßigt: € 7,50 | Material: € 6,00 | Referent: Corinna Fehrenbach | Veranstalter: Museumsdienst Köln | Rahmenprogramm zu: „Ausgewählt 1“, 15.12.2022 - 12.03.2023
Anmeldung bis: 01.07.2023 Details und Buchung

Donnerstag. 06. Juli 2023, 18:00 Uhr | AbendsImMuseum

Führung: Staatspreis MANUFACTUM 2023

Marcus Janssens, Bild, Foto ©Andrea Borowski

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln | Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“, 27.05.2023 - 13.08.2023

Dienstag. 11. Juli 2023, 11:00 Uhr | Ferienprogramm

Workshop: Windlicht für laue Sommerabende

Nun ist Sommer und du verbringst auch abends wieder viel Zeit im Freien. Zu diesem Anlass baut ihr mal ganz andere Windlichter. In der Designausstellung findest du tolle Ideen. Dein Licht erobert auf seltsamen Wegen farbenfroh die Welt. Mit Prickelnadeln, bunten Strohhalmen, farbigem Transparentpapier und Silberfolie!

Michael Berger, Objekt 780, Staatspreis manufactum, 2021, Foto © Andrea Borowski

Technik: Basteln, Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Kinder 9 bis 13 | Gebühr: € 10,50 | Material: € 2,00 | Referent: Corinna Fehrenbach | Veranstalter: Museumsdienst Köln | Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“, 27.05.2023 - 13.08.2023
Anmeldung bis: 09.07.2023 Details und Buchung

Dienstag. 11. Juli 2023, 16:00 Uhr

Führung: Staatspreis MANUFACTUM 2023

Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.

Rupert Asenkerschbaumer: Möbel, Foto: Andrea Borowski

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln | Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“, 27.05.2023 - 13.08.2023

Dienstag. 18. Juli 2023, 16:00 Uhr

Führung: Staatspreis MANUFACTUM 2023

Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.

Rupert Asenkerschbaumer: Möbel, Foto: Andrea Borowski

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln | Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“, 27.05.2023 - 13.08.2023

Donnerstag. 20. Juli 2023, 15:00 Uhr | SeniorenTreff

Führung: Staatspreis MANUFACTUM 2023

Renee-Chantal Dahlmann, Wohnen, Foto: © Andrea Borowski

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Senior*innen | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln | Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“, 27.05.2023 - 13.08.2023

Freitag. 21. Juli 2023, 11:00 Uhr | Kinderwerkstatt

Workshop: Wohnen in der Zukunft

In der Zukunft wird alles besser! Wir Unsere Energie wird sauber, Pflanzen wachsen auch an Häusern und Kinder bekommen mehr Platz zum Spielen! Die Menschen im letzten Jahrhundert haben sich natürlich auch Gedanken über die Zukunft gemacht und überlegt, wie man in ferner Zukunft wohnen möchte. Entdecke diese Wohnträume und entwirf dein eigenes Traumhaus oder dein eigenes Traumzimmer.

Foto: © Museumsdienst

Technik: Basteln, Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Kinder 6 bis 10 | Gebühr: € 10,50 | Material: € 2,00 | Referent: Mira Parthasarathy | Veranstalter: Museumsdienst Köln | Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“, 27.05.2023 - 13.08.2023
Anmeldung bis: 19.07.2023 Details und Buchung

Dienstag. 25. Juli 2023, 16:00 Uhr

Führung: Staatspreis MANUFACTUM 2023

Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.

Rupert Asenkerschbaumer: Möbel, Foto: Andrea Borowski

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 2,00 | Veranstalter: Museumsdienst Köln | Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“, 27.05.2023 - 13.08.2023