Wenn Sie tiefer in ein Thema einsteigen oder einen Museumsbesuch vor- oder nachbereiten möchten, können Sie hier das Thema und Format wählen, das Ihnen am meisten zusagt.
Erkunden Sie die Ausstellung „Kunst + Design im Dialog“ ganz einfach von Zuhause – ein 360-Grad-Rundgang macht es Ihnen möglich. Zur Verfügung stehen Ihnen: Informationen zu jedem der über 500 ausgestellten Objekte, 101 Hotspots mit ausführlichen Texten und hochauflösenden Bildern, 360-Grad-Fotos, ein Rundgang für Kinder, eine Tour in Leichter Sprache sowie weitere barrierearme Angebote.
Design und Demokratie – ein streitbares Thema gerade in Zeiten wie diesen. Über rebellische Perspektiven durch Design in der Demokratie wurde am 15. Oktober 2021 im MAKK diskutiert.
Den Impulsvortrag hielt Maziar Rezai (Designforscher und Designaktivist, Teheran/Braunschweig), dem Mitherausgeber von „Design and Democracy“ neben Michael Erlhoff (Designtheoretiker und Gründungsdekan des Fachbereichs Design der FH Köln), erschienen 2021 im Birkhäuser Verlag.
Das Gespräch fand zwischen Dr. Uta Brandes (Autorin und emeritierte Professorin für Gender & Design, Köln), Stephan Ott (Leiter Institute for Design Research and Appliance – IfDRA, Frankfurt am Main), Dr. phil. Regula Stämpfli (Politphilosophin und Bestsellerautorin, München/Wien) und Prof. Thomas Wagner (Kritiker, Essayist und Redakteur, Heppenheim) statt.
Eine digitale Ausstellung aller 17 nominierten Arbeiten.
Der Kölner Design Preis wird jedes Jahr für herausragende Abschlussarbeiten von Designstudiengängen an Kölner Hochschulen vergeben. Die prämierten Arbeiten sowie alle nominierten Projekte werden in einer Ausstellung im MAKK der Öffentlichkeit präsentiert. 2021 war dies pandemiebdingt nicht möglich, stattdessen präsentieren die Studierenden alle Arbeiten online in einer digitalen Ausstellung. Die Preisverleihung fand Mitte Januar 2022 im kleinen Kreis im MAKK statt.